Symptoms of menopause
Burning in the mouth
Burning in the mouth during menopause: causes, symptoms and strategies for relief
Wie lange bin ich fruchtbar?
Die Fruchtbarkeit einer Frau nimmt auch insbesondere nach dem 35. Lebensjahr deutlich ab und mit sinkendem Eizellvorrat in der Perimenopause sinkt die Wahrscheinlichkeit weiter, schwanger zu werden. Allerdings bedeutet dies bei weitem nicht, dass man sich in den Wechseljahren keine Gedanken mehr über die Verhütung machen muss! Durch die hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase kann es Zyklen geben, in denen kein Eisprung stattfindet- manchmal kann es aber auch zusätzlich zu Eisprüngen an untypischen Zeitpunkten im Zyklus, wie beispielsweise der 2. Zyklushälfte oder sogar während der Menstruation kommen, sodass Frauen in der Perimenopause zu anderen Zeitpunkten im Zyklus fruchtbar sein können und bei abgeschlossener Familienplanung dringend eine weitere Verhütungsmethode benötigen.
Wie kann ich während der Wechseljahre verhüten?
Sollte die Familienplanung abgeschlossen sein, gibt es verschiedene Methoden, um eine Schwangerschaft in der Perimenopause zu verhindern. Hormonelle Methoden (in Tablettenform oder als hormonhaltige Spirale), eine hormonfreie Spirale, die Verwendung von Kondomen und natürlich auch eine Vasektomie des Sexualpartners (Durchtrennung beider Samenleiter) oder eine Sterilisation der Frau, also der Durchtrennung der Eileiter mittels per Bauchspiegelung, sind mögliche Varianten. Bei der Anwendung von hormonellen Verhütungsmitteln können Frauen neben der sicheren Verhütungsmethode auch einen positiven Zusatzeffekt nutzen, wie beispielsweise eine Verbesserung von Blutungsstörungen, Verbesserung von Stimmungsschwankungen und kognitiven Defiziten durch Ausschalten der Hormonschwankungen oder auch einen günstigen Effekt auf Haut und Haare.
Ist die Pille ab 35 gefährlich?
Ab 35 werden die klassischen Pillen mit einem Gelbkörperanteil und einem Östrogenanteil nur bei Frauen ohne weitere Risikofaktoren für Krankheiten des Herz- Kreislauf Systems verordnet, da bestimmte Krankheitsrisiken, insbesondere das Risiko für eine Thrombose, mit dem Alter zunehmen. Dies muss selbstverständlich regelmäßig überprüft werden und sollte ab 40 nur nach gründlicher und wiederholter Abwägung weitergeführt werden. Daher werden bei Entscheidung für eine hormonelle Verhütung in Tablettenform auch gerne Präparate verordnet, die nur ein Gelbkörperanteil (Gestagen mono, östrogenfreie Pille) enthalten. Hierbei erhöht sich das Thromboserisiko nicht. Dies ist auch die bevorzugte Variante für eine hormonelle Verhütung bei Gerinnungsstörungen.
Wann brauche ich keine Verhütung mehr?
Wenn ihre Menopause vor dem 50. Geburtstag eingesetzt hat empfiehlt es sich noch 2 Jahre zu verhüten. Sollten sie bei Menopauseneintritt über 50 Jahre alt sein genügt es, ein weiteres Jahr zu verhüten. Danach ist nicht mehr mit einer Schwangerschaft zu rechnen.