top of page

What are possible...

Symptoms of menopause

Symptoms of menopause:
A comprehensive guide!

Die Wechseljahre, auch bekannt als Menopause, sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, die durch das Ende der Menstruation gekennzeichnet ist. Dieser Übergang bringt zahlreiche körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Die Wechseljahre beginnen meist im Alter zwischen 45 und 55 Jahren und dauern in der Regel mehrere Jahre an. In diesem Artikel werden die häufigsten Symptome der Wechseljahre, ihre Ursachen und mögliche Behandlungsoptionen ausführlich erläutert.

Was sind die Wechseljahre?

Die Wechseljahre sind der Zeitraum, in dem die Eierstöcke allmählich weniger Östrogen und Progesteron produzieren, die beiden wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Dieser hormonelle Rückgang führt schließlich zur Beendigung des Menstruationszyklus und markiert das Ende der Fruchtbarkeit einer Frau. Die Menopause wird offiziell diagnostiziert, wenn eine Frau 12 Monate lang keine Menstruation mehr hatte.

Phasen der Wechseljahre

Die Wechseljahre lassen sich in drei Hauptphasen unterteilen:

  1. Perimenopause:

    • Diese Phase beginnt mehrere Jahre vor der eigentlichen Menopause, wenn die Hormonproduktion in den Eierstöcken allmählich abnimmt.

    • Frauen können in dieser Zeit unregelmäßige Menstruationszyklen und erste Symptome wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen erleben.

  2. Menopause:

    • Die Menopause ist der Zeitpunkt, an dem die Menstruation dauerhaft aufhört. Dies wird nach 12 Monaten ohne Menstruation festgestellt.

    • Der Östrogen- und Progesteronspiegel sinkt deutlich ab, was zu verschiedenen körperlichen und emotionalen Veränderungen führt.

  3. Postmenopause:

    • Die Postmenopause beginnt nach der Menopause und dauert den Rest des Lebens einer Frau.

    • Die Symptome der Menopause können weiterhin auftreten, klingen jedoch in der Regel mit der Zeit ab.

Häufige Symptome der Wechseljahre

Die Wechseljahre können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Hier sind die häufigsten Symptome, die während der Wechseljahre auftreten:

1. Hitzewallungen

  • Beschreibung: Plötzliche, intensive Hitzegefühle, die oft mit Rötung und Schwitzen einhergehen.

  • Häufigkeit: Hitzewallungen sind eines der häufigsten Symptome der Wechseljahre und betreffen bis zu 75 % der Frauen.

  • Dauer: Sie können von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern und treten häufig nachts auf, was zu Schlafstörungen führen kann.

2. Nachtschweiß

  • Beschreibung: Starkes nächtliches Schwitzen, das den Schlaf unterbrechen kann.

  • Ursache: Nachtschweiß ist oft eine Folge von nächtlichen Hitzewallungen.

3. Schlafstörungen

  • Beschreibung: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, oft bedingt durch Nachtschweiß und Hitzewallungen.

  • Auswirkungen: Schlafstörungen können zu Müdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsproblemen führen.

4. Stimmungsschwankungen

  • Beschreibung: Plötzliche Änderungen der Stimmung, einschließlich Reizbarkeit, Traurigkeit oder Angst.

  • Ursache: Hormonelle Veränderungen können das emotionale Gleichgewicht beeinflussen und zu Stimmungsschwankungen führen.

5. Gewichtszunahme

  • Beschreibung: Viele Frauen nehmen während der Wechseljahre an Gewicht zu, insbesondere im Bauchbereich.

  • Ursache: Der Rückgang des Östrogens kann die Fettverteilung im Körper verändern und den Stoffwechsel verlangsamen.

6. Verminderte Libido

  • Beschreibung: Ein Rückgang des sexuellen Verlangens ist während der Wechseljahre häufig.

  • Ursache: Hormonelle Veränderungen, emotionale Faktoren und körperliche Beschwerden können die sexuelle Lust beeinträchtigen.

7. Scheidentrockenheit

  • Beschreibung: Eine verminderte Feuchtigkeit der Scheide, die zu Unbehagen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen kann.

  • Ursache: Der Rückgang des Östrogenspiegels reduziert die natürliche Lubrikation und Elastizität der Scheide.

8. Gelenk- und Muskelschmerzen

  • Beschreibung: Schmerzen oder Steifheit in Gelenken und Muskeln sind häufige Beschwerden in den Wechseljahren.

  • Ursache: Hormonelle Veränderungen können entzündliche Prozesse im Körper beeinflussen.

9. Kopfschmerzen

  • Beschreibung: Migräne oder Spannungskopfschmerzen können in den Wechseljahren häufiger auftreten.

  • Ursache: Schwankende Hormonspiegel können Kopfschmerzen begünstigen.

10. Herzklopfen

  • Beschreibung: Ein unangenehmes Gefühl von Herzrasen oder unregelmäßigem Herzschlag.

  • Ursache: Hormonelle Veränderungen können das Herz-Kreislauf-System beeinflussen.

11. Brain Fog

  • Beschreibung: Gedächtnisprobleme und Schwierigkeiten beim Konzentrieren, oft als "Gehirnnebel" bezeichnet.

  • Ursache: Östrogen spielt eine Rolle bei der Gehirnfunktion, und sein Rückgang kann kognitive Beeinträchtigungen verursachen.

12. Brennen im Mund

  • Beschreibung: Ein brennendes Gefühl in der Mundhöhle ohne erkennbare Ursache.

  • Ursache: Hormonelle Schwankungen können die Schleimhäute beeinflussen und zu diesem Symptom führen.

13. Brustempfindlichkeit

  • Beschreibung: Schmerzen oder Spannungsgefühl in den Brüsten, ähnlich den prämenstruellen Beschwerden.

  • Ursache: Schwankende Hormonspiegel können die Empfindlichkeit des Brustgewebes erhöhen.

14. Blasenprobleme

  • Beschreibung: Häufiger Harndrang oder Inkontinenzprobleme können auftreten.

  • Ursache: Der Rückgang des Östrogenspiegels kann die Blasenkontrolle beeinträchtigen und die Elastizität der Harnwege verringern.

Ursachen der Symptome in den Wechseljahren

Die Symptome der Wechseljahre sind hauptsächlich auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen. Die folgenden Faktoren spielen eine Rolle:

  • Östrogen- und Progesteronmangel: Der Rückgang dieser Hormone ist die Hauptursache für viele der körperlichen und emotionalen Symptome.

  • Schwankende Hormone: In der Perimenopause können die Hormonspiegel unregelmäßig schwanken, was zu einer Vielzahl von Symptomen führt.

  • Genetik: Die genetische Veranlagung kann beeinflussen, wann und wie stark die Wechseljahre Symptome hervorrufen.

  • Lebensstil: Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Stress können die Intensität der Symptome beeinflussen.

Bewältigungsstrategien und Behandlungsoptionen

Es gibt verschiedene Ansätze, um die Symptome der Wechseljahre zu bewältigen und die Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige effektive Strategien:

1. Lebensstiländerungen

  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten kann helfen, Symptome zu lindern. Vermeiden Sie Koffein und Alkohol, die Hitzewallungen verstärken können.

  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Gehen, Schwimmen oder Yoga, kann helfen, Gewicht zu kontrollieren, Stimmungsschwankungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

  • Stressbewältigung: Praktizieren Sie Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung, um Stress abzubauen.

2. Medizinische Behandlung

  • Hormonersatztherapie (HRT): Die HRT kann helfen, den Hormonspiegel auszugleichen und Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Scheidentrockenheit zu lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile einer HRT.

  • Nicht-hormonelle Medikamente: Antidepressiva, Antikonvulsiva oder andere Medikamente können helfen, bestimmte Symptome wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen zu lindern.

3. Alternative Therapien

  • Pflanzliche Präparate: Kräuter wie Traubensilberkerze, Mönchspfeffer oder Soja-Isoflavone werden häufig zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt.

  • Akupunktur: Diese traditionelle chinesische Praxis kann helfen, Hitzewallungen und andere Symptome zu reduzieren.

4. Psychologische Unterstützung

  • Therapie: Eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann helfen, mit emotionalen Symptomen umzugehen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

  • Unterstützungsgruppen: Der Austausch mit anderen Frauen in den Wechseljahren kann wertvolle Unterstützung und Einblicke bieten.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Obwohl die Symptome der Wechseljahre häufig auftreten, sollten Sie bei folgenden Anzeichen einen Arzt aufsuchen:

  • Starke oder ungewöhnliche Symptome: Wenn die Symptome Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen oder plötzlich und ungewöhnlich stark auftreten.

  • Blutungen nach der Menopause: Jede vaginale Blutung nach der Menopause sollte von einem Arzt untersucht werden.

  • Knoten in der Brust: Jede Veränderung im Brustgewebe sollte ärztlich abgeklärt werden.

Fazit

Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase, die viele Veränderungen mit sich bringt. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Bewältigungsstrategien können Frauen diese Zeit mit Zuversicht und Stärke meistern. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören, auf sich selbst zu achten und bei Bedarf medizinische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Denken Sie daran, dass die Wechseljahre eine Gelegenheit sind, sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden zu konzentrieren und neue Lebensabschnitte zu entdecken.

Add to the list

Sign up and find out when we go live.

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page